Roswithas Grünkern-Lasagne
Roswithas Lieblingsrezept mit Grünkern:
Grünkern-Lasagne
Für etwa 3 Portionen benötigt man:
2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
2 Paprikaschoten
1 Bund Petersilie
150g grob geschroteten Grünkern
500ml Gemüsebrühe
1 kleine Flasche Tomatenpassata (ca. 425g, z.B. von LaSelva) oder stückige Tomaten in der Dose
½ Rolle frischer Lasagneteig (bei uns im Laden vorbestellbar)
200g geriebener Pecorino
Salz, Pfeffer, Paprika süß, Basilikum
Olivenöl
Zubereitung:
Gemüse und Petersilie in Würfel schneiden und in Olivenöl anbraten. Salzen und pfeffern.
Grünkern und Gemüsebrühe dazugeben, aufkochen und auf kleiner Flamme und mehrmaligem Umrühren zu einem sämigen Brei kochen. Dies dauert etwa 20 Minuten.
Tomatenpassata hinzufügen und mit Salz, Pfeffer, Paprika und Basilikum abschmecken.
Nun in eine gut geölte Auflaufform schichten: Soße - Pecorino – Teigplatte, bis die Soße aufgebraucht ist. Mit einer Teigplatte enden, mit reichlich Käse bestreuen und mit Olivenöl beträufeln.
Bei 200°C Ober-Unterhitze ca. 30 Minten im vorgeheizten Ofen backen, bis der Käse leicht gebräunt ist.
Guten Appetit!
Roswitha: „Nie vergesse ich den Kommentar meiner Großtante, einer überzeugten Fleischesserin und skeptisch gegenüber jeder Art von Körnerfutter: Da hast du aber viel Hackfleisch reingetan!“
Tipp: Das Rezept funktioniert auch mit trockenen Lasagneplatten. Dazu benötigen Sie lediglich etwas mehr Flüssigkeit in der Soße: Je nach Geschmack mehr Brühe oder mehr Tomaten hinzufügen. Beim Schichten mit Soße enden und diese mit reichlich Käse bestreuen. Die Backzeit beträgt dann etwa 40 Minuten.
2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
2 Paprikaschoten
1 Bund Petersilie
150g grob geschroteten Grünkern
500ml Gemüsebrühe
1 kleine Flasche Tomatenpassata (ca. 425g, z.B. von LaSelva) oder stückige Tomaten in der Dose
½ Rolle frischer Lasagneteig (bei uns im Laden vorbestellbar)
200g geriebener Pecorino
Salz, Pfeffer, Paprika süß, Basilikum
Olivenöl
Zubereitung:
Gemüse und Petersilie in Würfel schneiden und in Olivenöl anbraten. Salzen und pfeffern.
Grünkern und Gemüsebrühe dazugeben, aufkochen und auf kleiner Flamme und mehrmaligem Umrühren zu einem sämigen Brei kochen. Dies dauert etwa 20 Minuten.
Tomatenpassata hinzufügen und mit Salz, Pfeffer, Paprika und Basilikum abschmecken.
Nun in eine gut geölte Auflaufform schichten: Soße - Pecorino – Teigplatte, bis die Soße aufgebraucht ist. Mit einer Teigplatte enden, mit reichlich Käse bestreuen und mit Olivenöl beträufeln.
Bei 200°C Ober-Unterhitze ca. 30 Minten im vorgeheizten Ofen backen, bis der Käse leicht gebräunt ist.
Guten Appetit!
Roswitha: „Nie vergesse ich den Kommentar meiner Großtante, einer überzeugten Fleischesserin und skeptisch gegenüber jeder Art von Körnerfutter: Da hast du aber viel Hackfleisch reingetan!“
Tipp: Das Rezept funktioniert auch mit trockenen Lasagneplatten. Dazu benötigen Sie lediglich etwas mehr Flüssigkeit in der Soße: Je nach Geschmack mehr Brühe oder mehr Tomaten hinzufügen. Beim Schichten mit Soße enden und diese mit reichlich Käse bestreuen. Die Backzeit beträgt dann etwa 40 Minuten.


Liebe Kunden, ab sofort gibt es die aktuelle "köstlich vegetarisch" für nur 6,90 € bei uns im Laden! Winterküche für Genießer Wow, Wirsing! So vielseitig ist der grüne Krauskopf. Pilz-Parade Großer Auftritt für Champignons, Austernpilze und Co. Weihnachten für Genießer Vom feinen Menü bis zum süßen Kipferltraum Spezialitäten aus Peru Herzhafte Highlights & himmlische Kekse Knusprig, köstlich – Granola! Crunchy Müsli einfach selber machen Winterliches Grill-Vergnügen Heiße Rezepte für kalte Tage … und vieles mehr! Kommen Sie vorbei - wir freuen und auf Sie!

Ab sofort gibt es wieder den naturtrüben Bio-Direktsaft aus erntefrischen Äpfeln mit traditionellen Apfelsorten von Beutelsbacher - solange der Vorrat reicht! Die sonnengereiften Bio Äpfel für diesen Bio Apfelsaft entstammen vor allem ökologisch bewirtschafteten Streuobstwiesen aus Baden-Württemberg. geschmacksreich dank der vielen verschiedenen traditionellen Apfelsorten Direktsaft in naturtrüber Qualität erntefrisch gekeltert harmonisches Zucker-Säure-Verhältnis qualitätsschonend abgefüllt mit Aromasicherungsverfahren Respekt für natürliche Ökologie: Bio Streuobst beutelsbacher.de Kommen Sie vorbei - wir freuen uns auf Sie!




