Wo kommt unser Dinkel her? - Teil 3
Liebe Kunden,
die Ernte rückt näher!
Ein Monat ist sind seit unserem zweiten Teil
vergangen.
Rotgolden leuchtet der Dinkel jetzt in der Abendsonne. Davon hat das „Oberkulmer Rotkorn“ seinen Namen – eine Ur-Dinkelsorte, die noch nicht mit Weizen gekreuzt wurde, um den Ertrag zu steigern.
Heutzutage gibt es immer mehr Menschen, die keinen Weizen vertragen und die deshalb auf Dinkelprodukte zurückgreifen. Oft reagieren diese Menschen aber auch auf die mit Weizen gekreuzten Dinkel-Züchtungen, die im Sie im Handel als Dinkel erhalten.
Ur-Dinkelsorten wie Oberkulmer Rotkorn oder Ostro sind noch „reine“, ungekreuzte Dinkelsorten, die betroffenen Menschen keine Probleme bereiten. Leider ist für den Verbraucher eine Unterscheidung oft nicht möglich, da die Angabe der verwendeten Dinkelsorte freiwillig ist. Ist aber die Sorte angegeben, können Sie sicher sein, dass auch tatsächlich diese verwendet wurde.
In diesem Reifestadium wird Grünkern gewonnen. Der eigentlich unreife Dinkel wird gedarrt und entwickelt dadurch seinen würzigen Geschmack. Sehr wahrscheinlich ist Grünkern aus der Not heraus entdeckt worden, als man den Dinkel in nassen Jahren noch unreif ernten musste und durch Darren über Holzfeuer haltbar machte.
Grünkern ist eine köstlicher Fleischersatz für Vegetarier, aus dem etwa Bratlinge, Bolognese oder Lasagne zubereitet werden können. Probieren Sie Roswithas Lieblingsrezept mit Grünkern: Grünkern-Lasagne!
Bei uns im Laden können Sie Grünkern sowie den offenen Dinkel und das offene helle Dinkelmehl von der Rennermühle kaufen.
Gerne mahlen oder schroten wir das Korn frisch für Sie nach Ihren Wünschen.
Rotgolden leuchtet der Dinkel jetzt in der Abendsonne. Davon hat das „Oberkulmer Rotkorn“ seinen Namen – eine Ur-Dinkelsorte, die noch nicht mit Weizen gekreuzt wurde, um den Ertrag zu steigern.
Heutzutage gibt es immer mehr Menschen, die keinen Weizen vertragen und die deshalb auf Dinkelprodukte zurückgreifen. Oft reagieren diese Menschen aber auch auf die mit Weizen gekreuzten Dinkel-Züchtungen, die im Sie im Handel als Dinkel erhalten.
Ur-Dinkelsorten wie Oberkulmer Rotkorn oder Ostro sind noch „reine“, ungekreuzte Dinkelsorten, die betroffenen Menschen keine Probleme bereiten. Leider ist für den Verbraucher eine Unterscheidung oft nicht möglich, da die Angabe der verwendeten Dinkelsorte freiwillig ist. Ist aber die Sorte angegeben, können Sie sicher sein, dass auch tatsächlich diese verwendet wurde.
In diesem Reifestadium wird Grünkern gewonnen. Der eigentlich unreife Dinkel wird gedarrt und entwickelt dadurch seinen würzigen Geschmack. Sehr wahrscheinlich ist Grünkern aus der Not heraus entdeckt worden, als man den Dinkel in nassen Jahren noch unreif ernten musste und durch Darren über Holzfeuer haltbar machte.
Grünkern ist eine köstlicher Fleischersatz für Vegetarier, aus dem etwa Bratlinge, Bolognese oder Lasagne zubereitet werden können. Probieren Sie Roswithas Lieblingsrezept mit Grünkern: Grünkern-Lasagne!
Bei uns im Laden können Sie Grünkern sowie den offenen Dinkel und das offene helle Dinkelmehl von der Rennermühle kaufen.
Gerne mahlen oder schroten wir das Korn frisch für Sie nach Ihren Wünschen.
Kommen Sie vorbei - wir freuen uns auf Sie!
Unser Dinkelfeld Mitte Juli 2022:


Liebe Kunden, ab sofort gibt es die aktuelle "köstlich vegetarisch" für nur 6,90 € bei uns im Laden! Herbstküche zum Velrieben Eine tolle Knolle So vielseitig ist das Multitalent Kartoffel. Herzhafter Genuss vom Lande Das sind die 5 Lieblingsrezepte der LandFrauen. Oktoberfest-Schmankerl für daheim Zünftige Leckereien mit Gute-Laune-Garantie Das perfekte Brotzeit-Duo Herzhafte Aufstriche & Laugengebäck Linsen-Liebe Ob deftig oder fein: Linsen gehen immer! Süßes von der Streuobstwiese Dessert- und Kuchenträume mit heimischem Herbstobst … und vieles mehr! Kommen Sie vorbei - wir freuen und auf Sie!