Wo kommt unser Dinkel her? - Teil 4
Liebe Kunden,
der Dinkel ist geerntet!
Nur zwei Wochen sind seit unserem dritten Teil
vergangen.
Schneller als erwartet war unser Dinkel heuer erntereif und trocken.
Schneller als erwartet war unser Dinkel heuer erntereif und trocken.
Noch ist jedes einzelne Dinkelkorn fest von einem harten Spelz umschlossen. Der Spelz schützt das Korn vor Schädlings- oder Pilzbefall und muss mühsam entfernt werden, damit wir das Korn verarbeiten und genießen können.
Der Dinkel von der Rennermühle wird in der Gailersreuther Mühle
bei Floß entspelzt. Dort wird auch gleich ein Teil der Körner zu hellem Mehl gemahlen.
Unser helles Dinkelmehl hat die Typenzahl 812.
Je höher die Typenzahl ist, umso gröber ist das Mehl gemahlen und umso mehr Mineralstoffe sind noch enthalten. Der niedrigste Ausmahlgrad ist Typ 405, Vollkornmehl entspricht Typ 1800 bis 2000.
Bei uns im Laden können Sie unseren offenen Dinkel und das offene helle Dinkelmehl von der Rennermühle kaufen.
Gerne mahlen oder schroten wir das Korn frisch für Sie nach Ihren Wünschen zu Vollkornmehl oder dem gröberen Schrot.
Kommen Sie vorbei - wir freuen uns auf Sie!
Unser Dinkelfeld Ende Juli 2022:

Unsere Dinkelernte 2022:


Liebe Kunden, unser Dinkel und Dinkelmehl kommen direkt vom Demeter-Bauernhof Rennermühle bei Bad Neualbenreuth. Dort wird ausschließlich die ursprüngliche Dinkelsorte "Oberkulmer Rotkorn" angebaut, eine der wenigen reinen Dinkelsorten. Das wohlschmeckende Getreide enthält viele Mineralstoffe und ist besonders bekömmlich. Im Laden können wir für Sie mit unserer Getreidemühle direkt frisches Vollkornmehl oder Schrot mahlen. Kommen Sie vorbei - wir freuen uns auf Sie!

Liebe Kunden, regelmäßig jeden 2. Donnerstag kommt der Fahrer der Biokäserei Wohlfahrt aus Edelsfeld bei uns vorbei und liefert köstlichen Biokäse aus Kuh-, Schaf- und Ziegenmilch von familiengeführten Biobauernhöfen. Von raffinierten Frischkäsevariationen, leckeren Weich- und Schnittkäsen in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen bis hin zu lang gereiften Hartkäsen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Klassiker sind beispielweise der "Junge" und "Alte" Oberpfälzer, zwei Halbhartkäse aus Kuhmilch aus dem Ziegelgewölbekeller, der kleine Crescenza, ein Weichkäse aus Kuhrohmilch in einem Mantel aus Paprika oder Bärlauch mit Knoblauch, oder die Ziegen-Bussis, offener Ziegenfrischkäse im Kräutermantel. biokaeserei-wohlfahrt.de Kommen Sie vorbei - wir freuen uns auf Sie!